Ten Senses Africa (TSA) ist ein Unternehmen, das sich ökologischen, fairen und ethischen Geschäftspraktiken verschrieben hat. Entwicklung eines nachhaltigen sozialen Unternehmens, das eine Wertschöpfungskette für Fair-Trade-Produkte (Nüsse) aus Ostafrika verwaltet. Auf diese Weise können die Lebensgrundlagen von 1 Million Kleinbauern in den nächsten 10 Jahren verbessert werden, um ein stärkeres Afrika aufzubauen.
Um das Jahr 2006 herum hat die Integra Foundation (Slowakei) mit der Navigators EPTF Projekte zur Förderung der sozialen Verantwortung von kenianischen KMU durchgeführt. TSA wurde in dieser Zeit geboren, als Dora Waruiru (die zu dieser Zeit die EPTF leitete) Macadamia-Bauern in Central begegnete, die gegen skrupellose Zwischenhändler kämpften, um einen angemessenen Preis für ihr Produkt zu erhalten.
Integra war einige Jahre auf dem Gebiet des fairen Handels in Europa tätig, und die Anwendung der Fair-Trade-Grundsätze auf die kenianische Macadamia-Industrie schien nicht nur für die Landwirte das Richtige zu sein, sondern auch eine hervorragende Geschäftsmöglichkeit, um kenianisches Macadamia mit dem zu verbinden wachsende Fair-Trade-Märkte in Europa und Nordamerika.
Macadamianüsse werden zu einem Preis gekauft, der es den Bauern ermöglicht, ihren Lebensstandard zu verbessern und ihre Betriebe zu entwickeln, und zwar durch eine Entwicklungsprämie, die in Richtung Infrastrukturentwicklung und Verbesserung der Gemeinde geht. Derzeit bezieht TSA Macadamianüsse von 1.300 Landwirten in Taita Hills, Meru und in zentralen Regionen Kenias. TSA verarbeitet derzeit jährlich rund einhundert Tonnen Macadamianüsse.