Canaan & Palestinian Fair Trade Association

Canaan wurde auf den Prinzipien der Stärkung traditioneller landwirtschaftlicher Gemeinschaften gegründet. Die Landwirtschaft ist der bedeutendste Sektor in Palästina und Canaan versucht, seine Lebensfähigkeit innerhalb der modernen Wirtschaft zu sichern. Bestrebt, den Wert dieser Betriebe zu steigern, in ihre Gemeinden zu investieren und sie auf dem Markt wettbewerbsfähig zu machen und ihnen gleichzeitig einen Platz in der modernen Welt zu verschaffen.

Canaan arbeitet mit gleichgesinnten Unternehmen zusammen, um die wertvollen Ökosysteme und die Bauern, die sich um sie kümmern, zu unterstützen und zu erhalten. Durch ein Netzwerk von Kleinbauern und den Reichtum an biologischer Vielfalt in der Region ist Canaan heute in der Lage, eine Vielzahl von Produkten zu produzieren, wie die Bio/FLO Mandeln für Pakka Sourcing.

Canaan arbeitet mit über 2.000 bäuerlichen Familienbetrieben zusammen, die sich auf 52 verschiedene Dörfer verteilen. Canaan ist das ganze Jahr über mit diesen Gemeinden verbunden und hat sich zu langfristigen Partnerschaften auf den Prinzipien des fairen Handels verpflichtet, die Transparenz, volle Direktzahlung, faire Preise und eine Abnahmegarantie für die Bauern gewährleisten.

Die Geschichte von Canaan handelt folglich von Bauern, die von morgens bis abends das Land bearbeiten, um ihre Familien zu ernähren und erstaunliche Nahrungsmittel zu produzieren.

Canaan erkennt diese unbezahlbare Art der Landwirtschaft an und verpflichten sich diese zu schützen, zu unterstützen und für diese hart arbeitenden Bauern nachhaltig zu gestalten. Zudem sollen Wege, um die Jahrtausende alte Ernährungstradition zu erhalten und tragfähige Wege für nachhaltige Lebensmittel zu schaffen, welche die globalen Märkte erreichen.

Ökologische Nachhaltigkeit ist der Kern der Werte von Canaan. Aber auch Ernährungssicherheit, wirtschaftlicher Wohlstand und kulturelle Integrität sind für Canaan von grösster Bedeutung und aus dem Wohlergehen der natürlichen Umwelt. Das fängt bei der Gesundheit des Bodens an. Die Gewährleistung regenerativer landwirtschaftlicher Praktiken, um die Gegenseitigkeit zwischen Menschen, Pflanzen, Tieren, Insekten und Mikroorganismen zu gewährleisten.