Zertifikate & Standards

Alle unsere aktuellen Zertifikate sind hier ersichtlich. (Klicken zum Anschauen oder downloaden des Zertifikates)

Fairtrade / Max Havelaar EU-Bio Bio Suisse NOP UTZ

Nachfolgende Ziele, Werte & Gütesiegel sind zentral für das unternehmerische Handeln der Pakka Sourcing GmbH und definieren und gewährleisten ein wertebasiertes sowie zielorientiertes Vorgehen.

UN Sustainable Development Goals – (SDG’s)

Mit 17 Nachhaltigkeitszielen haben die Vereinten Nationen ((Link zu UN-SDG’s) die Weichen für die Zukunft unserer Welt gestellt: Sie sollen eine gesunde Ernährung und ein Leben frei von Armut sicherstellen. Ebenso fördern die Sustainable Development Goals (SDGs) den Zugang zu Bildung und Gesundheitsinfrastruktur für alle Menschen. 139 Länder haben sich auf den Zukunftsvertrag verständigt.
Weitere zentrale Aspekte der Ziele sind das Voranbringen des Wirtschaftswachstums, die Reduzierung von Disparitäten im Lebensstandard, die Schaffung von Chancengleichheit sowie ein nachhaltiges Management von natürlichen Ressourcen, das den Erhalt von Ökosystemen gewährleistet.

In der Ausgestaltung der Ziele wird die Bedeutung der Menschen, welche „das Zentrum einer nachhaltigen Entwicklung sind“, betont. Dabei ist vor allem die Wahrung von Menschenrechten ein wichtiger Aspekt. Um die Menschen mit den Zielen besser ansprechen zu können, soll die Umsetzung der SDGs zudem eine starke regionale bzw. lokale Dimension bekommen. Dies soll vor allem ermöglichen, dass die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung in konkrete Tätigkeiten gewährleistet werden kann.

Pakka Sourcing ist von diesen Grundsätzen wie auch Zielen überzeugt und hat für sich die relevanten SDG’s herausgeschält und sich zum Ziel gesetzt, das unternehmerische Handeln anhand dieser definierten SDG’s auszurichten.

Weitere Informationen finden Sie unter: sustainabledevelopment.un.org

Fairtrade / Max Havelaar

Das Fairtrade Label kennzeichnet Waren, die aus fairem Handel stammen und bei deren Herstellung bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten haben.

Die Fairtrade Labels ermöglichen den Kleinbauernkooperativen stabilere Preise sowie langfristige Handelsbeziehungen. Sowohl Bäuerinnen und Bauern als auch Beschäftigte auf Plantagen erhalten eine zusätzliche Fairtrade Prämie für Gemeinschaftsprojekte.

Die Standards erhalten darüber hinaus Kriterien zur demokratischen Organisationsstrukturen, Umweltschutz und sicheren Arbeitsbedingungen.

Wir sind stolz darauf, dass die meisten unserer Produkte das Gütesiegel von Max Havelaar tragen.
Max Havelaar tritt unter dem Logo des internationalen Dachverbandes „Fairtrade Labelling Organizations International“ – kurz FLO – auf. Das Logo zeigt die Beziehung zwischen dem Süden und dem Norden. Der Mensch im Mittelpunkt stellt die Verbindung zwischen diesen beiden „Welten“ dar. Genau diese Brückenfunktion zwischen den Bauern im Süden und Konsumenten im Norden übernimmt Max Havelaar. Das Gütesiegel bürgt für garantierte Mindestpreise, langfristige Handelsbeziehungen, würdige Arbeitsbedingungen und eine umweltschonende Produktion.

Weitere Informationen finden Sie unter www.maxhavelaar.ch und www.fairtrade.net.

EU-Bio

Das EU-Bio Logo kennzeichnet Produkte und Lebensmittel, die nach den einheitlichen EU-Rechtsvorschriften für den biologischen Landbau produziert und kontrolliert werden. Das Logo steht für eine ökologische Produktion und artgerechte Tierhaltung. Die Produktion ist gentechnikfrei und respektiert die Artenvielfalt. Mit dem Logo gekennzeichnete Produkte können bis zu den Produzenten zurückverfolgt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.bio-siegel.de und www.ec.europa.eu.

Bio Suisse

BIOLOGISCHE QUALITÄTSPRODUKTE
Die Knospe-Produzenten tragen mit Herzblut Sorge zu Boden, Wasser und Luft. So verzichten sie etwa auf chemisch-synthetische Pestizide und Kunstdünger. Nicht zuletzt werden so die Interessen der Menschen und der Natur ausgeglichen. Eine nachhaltige Landwirtschaft dient zwar hauptsächlich der Lebensmittelproduktion, aber sie nimmt dabei grösstmögliche Rücksicht auf die Erhaltung der natürlichen Ressourcen. Wie die Schweizer Biolandwirtschaft das umsetzt, zeigt etwa ein Blick in die Förderung der Biodiversität auf Knospe-Betrieben.

DIE KNOSPE STEHT FÜR:

GANZHEITLICHKEIT

Bio für den gesamten Betrieb und für die ganze Produkteverarbeitung.

BIODIVERSITÄT

Vielfältige Lebensräume für Pflanzen und Tiere.

RESSOURCENSCHUTZ

Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und Kunstdünger. Schutz von Boden, Wasser, Luft und Klima.

GESCHMACK

Schonende Verarbeitung, frei von Aroma und Farbstoffen, authentische Produkte.

VERTRAUEN

Strikte Kontrollen, Verzicht auf Gentechnik, strenge Vorschriften für Importe.

FAIRNESS

Richtlinien für soziale Anforderungen und faire Handelsbeziehungen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.bio-suisse.ch

NOP (National Organic Program)

Die USA haben einen Biostandard, der über die Anforderungen der Schweizerischen Bioverordnung und der Labels hinausgeht. Um Produkte in die USA exportieren zu können ist eine zusätzliche Zertifizierung nach den NOP-Vorgaben in den meisten Fällen notwendig.

Ausländische Erzeuger und Verarbeiter, die ihre Öko-Produkte in die USA exportieren möchten, benötigen eine NOP-Zertifizierung und müssen ihre Waren mit dem Label des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums USDA kennzeichnen.

Durch die Zertifizierung nach den NOP-Vorschriften ist ein Unternehmen berechtigt, das USDA NOP-Siegel gemäß den Anforderungen der Verordnung zu verwenden.

Pakka Sourcing GmbH ist NOP zertifiziert und somit berechtigt für den Export in die USA.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.ams.usda.gov

Utz Certified

UTZ Certified zeichnet Haselnüsse aus einer Produktion aus, die gewisse Umwelt- und Sozialstandards erfüllt. Es gelten unterschiedliche Richtlinien für die Produktion in Plantagen und in Kleinbauern-Kooperativen, die sich jedoch sehr stark ähneln.

Für Produkte mit UTZ-Siegel muss nachhaltig angebaute Haselnüsse  von UTZ-zertifizierten Farmern gekauft werden. Und zwar genau so viel wie für die Herstellung der zertifizierten Produkte notwendig ist. In erster Linie verfolgt UTZ das Ziel, Anbaumethoden zu verbessern und das Farm-Management zu professionalisieren, damit sich durch eine effizientere Produktion die Erträge erhöhen. Neben umweltrelevanten und ökonomischen Kriterien gibt es auch soziale Kriterien. Alle UTZ-zertifizierten Haselnüsse werden nach dem UTZ-Standard hergestellt, der sich an den Prinzipien der Fairness und Transparenz orientiert. Dies hilft uns, den größtmöglichen Unterschied in der Unterstützung von Menschen, Planeten und Profit zu machen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.utz.org